Das Original in Edelstahl
Häufig gestellte Fragen:
Rauch zieht nicht ab
Temperatur im Räucherschrank erhöhen. Optimal zum Kalträuchern sind 15 - 25 Grad. Nur warme Luft bzw. Rauch steigt nach oben.
Rauchgenerator geht vorzeitig aus
Pumpenleistung erhöhen
Räucherspäne zu fein, Räucherspäne mit richtiger Körnung (4-12 mm) verwenden
Späne rutschen nicht nach - Rauchgenerator mit Rauchharzentferner reinigen
Räucherspäne sind vorzeitig verbraucht
Pumpenleistung verringern
Räucherspäne zu grob, Räucherspäne mit richtiger Körnung (4-12 mm) verwenden
Membranpumpe liefert zu wenig Luft, schlechte Leistung
Membrane in der Pumpe verklebt (geschieht meist durch angesaugten Rauch) - Mit dem Mund bei eingeschalteter Pumpe am aufgesteckten Schlauch kurz ansaugen, hilft das nicht - Membrane reinigen
Luftdüse verschmutzt - Düse ausbauen und reinigen
Zuviel Feuchtigkeit im Räucherschrank
Temperatur im Räucherschrank erhöhen. Optimal zum Kalträuchern sind 15 - 25 Grad.
Abluftöffnung vergrößern damit Rauch bzw. Feuchtigkeit besser abziehen kann.
Einen Porenbetonstein in den Räucherschrank stellen oder legen. Nach dem räuchern den Porenbetonstein an einer trockenen luftigen Stelle wieder trocknen lassen. Es empfiehlt sich zwei Steine im Wechsel zu verwenden.
Bodenplatte lässt sich nicht lösen
Bodenplatte ist durch Rauchharze verklebt - den Rauchgenerator ca. 30 Minuten in heißes Wasser stellen, danach lässt sie sich wieder lösen sonst Vorgang wiederholen.